deutschnationale Bewegung

deutschnationale Bewegung
deutschnationale Bewegung,
 
Bezeichnung für die verschiedenen politischen Gruppierungen in Österreich-Ungarn, die sich nach dem Deutschen Krieg von 1866, dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867 und der (kleindeutschen) Reichsgründung 1871 im österreichischen Nationalitätenkampf für die deutsche Sache einsetzten, den großösterreichisch-konservativen Gruppen Widerstand leisteten und 1879 auch den offenen Kampf gegen die liberale Partei aufnahmen. Unter Leitung G. Schönerers kam 1882 das Linzer Programm zustande, das u. a. für bloße Personalunion mit Ungarn und die Befestigung des Bündnisses mit dem Deutschen Reich eintrat; 1885 wurde es durch eine antisemitische Klausel erweitert. Die Bewegung zerfiel bald in zwei Richtungen. Die gemäßigte Mehrheit schloss sich im Abgeordnetenhaus 1885 zum Deutschen Klub zusammen, von dem sich hauptsächlich wegen der Judenfrage 1887 die Deutschnationale Vereinigung abspaltete, während der Rest 1888 mit dem Deutsch-österreichischen Klub zusammen die Vereinigte Deutsche Linke bildete. Die parlamentarische Mehrheitsgruppe der Deutschnationalen festigte sich durch Umbildung zur Deutschen Nationalpartei (1891) und verbreiterte sich 1896 zur Deutschen Volkspartei. Die Anhänger Schönerers schlossen sich 1901 zur Alldeutschen Vereinigung zusammen. 1907 kam es zu einem losen Gesamtverband der national-deutsch-liberalen Richtungen, der 1910 als Deutscher Nationalverband festere Formen annahm. 1911 wurde er mit 104 Abgeordneten die stärkste Partei des Reichsrats, doch zerfiel er 1917. - In der Republik Österreich bildete sich als Nachfolger der d. B. die Großdeutsche Volkspartei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschnationale Bewegung — Deutschnationale Propaganda auf einer Briefverschlußmarke aus der Zeit des Ersten Weltkriegs Die Deutschnationale Bewegung (vielfach auch Deutsch Nationale Bewegung geschrieben) entstand im alten Österreich Ungarn und galt als entschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschnationale — Deutschnational kann sich beziehen auf den Deutschnationalismus die Deutschnationale Bewegung in Österreich Ungarn die Deutschnationale Volkspartei den Deutschnationalen Handlungsgehilfen Verband …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschnationale Volkspartei — Partei­vorsitzende Oskar Hergt (1918–1924) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschnationale Volkspartei — Deutschnationale Volkspartei,   Abkürzung DNVP, politische Partei, gegründet am 24. 11. 1918, hervorgegangen aus konservativen Parteien des deutschen Kaiserreichs: den Deutschkonservativen, den Reichs und Freikonservativen, den Christlichsozialen …   Universal-Lexikon

  • Alldeutsche Bewegung — Der Alldeutsche Verband bestand von 1891 bis 1939 und war der personell – nicht aber finanziell – kleinste der im deutschen Kaiserreich bestehenden Agitationsverbände. Er wurde als einer der lautstärksten und einflussreichsten Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalkirchliche Bewegung Deutsche Christen — Kirchenratswahlen am 23. Juli 1933: Wahlpropaganda mit SA Unterstützung vor der St. Marien Kirche am Neuen Markt in Berlin Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Los-von-Rom-Bewegung — Die Los von Rom Bewegung war eine zu wesentlichen Teilen politisch motivierte Strömung in Österreich um 1900, die die Förderung des Konfessionswechsels von der römisch katholischen zur evangelischen oder altkatholischen Konfession zum Ziel hatte …   Deutsch Wikipedia

  • Völkische Bewegung — Die Völkische Bewegung umfasste deutschnationale und antisemitisch rassistische Vereine, Parteien, Publikationen und weitere Gruppen und Individuen, die ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts großen Einfluss auf die Öffentlichkeit im… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanentum — Der Pangermanismus oder Alldeutsche Bewegung war eine ethnisch begründete politische Bewegung in Europa im 19. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Preußen, Österreich und der Nationalismus 3 Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Pan-Germanismus — Der Pangermanismus oder Alldeutsche Bewegung war eine ethnisch begründete politische Bewegung in Europa im 19. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Preußen, Österreich und der Nationalismus 3 Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”